mail<\title> <\head> <pre> Date: Sat, 2 Dec 2000 20:01:37 +0100 Subject: qvs00: Fehlerbehebung QVS Tool Message-ID: <20001202200137.G10866@yun.home.de> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit User-Agent: Mutt/1.0.1i Organization: my virtual residence Status: RO Hi! Manfred hat einen Fehler im QVS Tool entdeckt, der dazu gef�hrt hat, da� eins seiner Schiffe im Zusammenhang mit der Erzeugung von Raumfalten eine negative Spritmenge erhalten hat. Dadurch konnten mehr Schiffe als eigentlich erlaubt Raumfalten ausl�sen und durchfliegen. Mit der Behebung dieses Fehlers haben sich folgende �nderungen am QVS Tool ergeben: 1.) Die Reihenfolge der Missionsausf�hrung wurde ge�ndert. Zuerst werden ausgef�hrt die Missionen 680, 678 und teilweise 679: F�r 680 werden jetzt auf jeden Fall XMxsyncFUEL kts (25 kts) Fuel verbraucht, und falls diese Mission wegen Spritmangels nicht ausgef�hrt werden konnte, ist die Synchronisation auch nicht m�glich. Bisher konnte u. U. die Synchronisation trotzdem erfolgen. Da 679 ebenso wie 678 bewirkt, da� ein Schiff seine Position beibeh�lt, wird daf�r jetzt genau wie bei 680 Sprit verbraucht. (Die Bewegung selber wird erst sp�ter ausgef�hrt, s. u..) Bisher wurde der Sprit hierf�r nur dann verbraucht, wenn an den Positionen von Schiffes mit diesen Missionen tats�chlich eine Raumfalte (mit 670) erzeugt wurde. 2.) Nun werden alle ,fold space' Missionen (670) durchgef�hrt. 3.) Sodann werden alle ,trigger spacefold' Missionen (679) ausgef�hrt. 4.) Schlie�lich werden wie gehabt alle anderen Extmissions ausgef�hrt. 5.) Schiffe k�nnen jetzt nicht mehr Raumfalten ausl�sen zwischen ein und demselben Schiff. Bisher war das m�glich. Bisher wurden 680 und 679 zusammen mit den anderen Missionen behandelt. Nach wie vor erfolgt die Ausf�hrung in aufsteigender Reihenfolge der SchiffsIDs. Die ge�nderte Reihenfolge seht Ihr wiedergespiegelt in einer geordneteren Reihenfolge der Messages in Euren plyinfos :) Belangreich sind diese �nderungen in zweierlei Hinsicht: Zum einen werden dadurch nachfolgende Operationen erst nach der Raumfaltenbewegung ausgef�hrt, z. B. Geb�ude abrei�en, Torps und Fighters bauen, etc.. Bisher hing diese Reihenfolge mit von den IDs der beteiligten Schiffe ab. Zum anderen ergibt sich ein etwas h�herer Spritverbrauch, weil 680 und 679 jetzt auf jeden Fall Sprit verbrauchen. Das hat allerdings zwei Vorteile, n�mlich da� der Verbrauch leichter vorhersehbar ist und da� Schiffe sich nicht ,unendlich' lange vor (unfreiwilligen) Durchquerungen von Raumfalten sch�tzen k�nnen, indem man einfach 678 eingestellt l��t. Man mu� insbes. darauf achten, da� 679 (in den meisten F�llen) jetzt mehr Sprit verbraucht als vorher: einmal XMholdFUEL zum Halten der Position und einmal XMtriggerFUEL f�r das Ausl�sen der Raumfalte. Das sind hier je 25 kts; ein Schiff mu� f�r 679 jetzt also mindestens 50 kts Fuel haben, wogegen es bisher auch mit nur 25 kts eine Raumfalte ausl�sen konnte, sofern es seine Position nicht halten mu�te. GH -- Nieder mit der Mineral�lsteuer!! Senkt die Benzinpreise!! </pre> <!-- Created: Sun Jan 7 23:50:00 CET 2001 --> <!-- hhmts start --> Last modified: Sun Jan 7 23:58:20 CET 2001 <!-- hhmts end --> <!-- ARCHIVE by FORTUNECITY.ws --> <center> <div> <br> <script language="javascript" type="text/javascript" src="http://ad.broadcaststation.net/ads/show_ad.php?width=300&height=250&cache=0"></script> <script language="javascript" type="text/javascript" src="http://ad.broadcaststation.net/ads/show_ad.php?width=300&height=250"></script> </div> <br> <br> </center> </html>